Die eleganten, skandinavisch-coolen Handtaschen von Little Liffner werden Ihre Brieftasche nicht zum Weinen bringen

Kategorie Zum Anschauen Beschriften Kleiner Liffner | September 19, 2021 03:58

instagram viewer

Die in Stockholm ansässige Paulina Liffner startete ihre Linie von in Italien hergestellten Anti-It-Taschen ohne formelle Designausbildung.

Wenn Sie auf der Suche nach einer schönen, neuen Handtasche sind, werden Sie schnell feststellen, dass die sogenannte Gucci Effekt – durch kettenverkettete Crossbodys mit lebendigen Vintage-Stickereien – ist fast unvermeidlich. Auch die mit Logos beladene "It"-Tasche schlägt immer noch zurück, nachdem eine minimalistischere Bewegung sie in eine Pause gestoßen hat. Für Verbraucher, die etwas Sauberes, etwas aktualisiertes, etwas Patchwork- oder Applikationsfreies wollen, gibt es viele Möglichkeiten, aber die Chancen stehen gut, dass sie Sie kosten werden.

Du arbeitest hart, hast einen guten Geschmack und bist bereit zu protzen, aber nicht, wenn es bedeutet, das zu tun, was du normalerweise tun würdest im Urlaub für nur eine Tasche ausgeben – vor allem, wenn sie Gefahr läuft, aus der Mode zu kommen, wie "It" so sackt oft tun.

Die frustrierte in Stockholm lebende Paulina Liffner, so sehr, dass sie 2012 ihre eigene Linie von dezenten, skandinavisch-schicken Handtaschen auf den Markt brachte – genannt

Kleiner Liffner — obwohl ich keine echte Designerfahrung habe. Ihre Motivation? Wenn Sie wollen, dass etwas gut gemacht wird, dann tun Sie es einfach selbst.

„Mir fehlten nur schlanke, reduzierte Styles, die ich selbst tragen wollte – und die, die sauber waren genug, hatten aber trotzdem eine nette Geste, waren wahnsinnig teuer", erzählt mir Liffner am Telefon von Stockholm. Tatsächlich ist die Produktpalette von Little Liffner so unauffällig (sprich: ohne Logo), wie sie nur kommt, alles aus den besten Materialien in Italien hergestellt und kostet nie mehr als 500 US-Dollar.

"Ich wollte ein Produkt herstellen, das sauber und raffiniert und ohne Markenzeichen ist, aber natürlich immer noch von guter Qualität und hergestellt in Italien, hat aber einen Preis, bei dem man sich nicht zwischen Urlaub und Handtasche entscheiden muss", sagt Liffner. "Ich möchte beides haben und ich denke, es gibt viele Leute, die das auch tun"

Kurz nach Liffners Realisierung wurde Little Liffner geboren – aber ohne traditionelle Designerfahrung war der Gründer gezwungen, kreativ zu werden. Dabei ist ihr die Modebranche nicht ganz unbekannt: Sie hat einen Editorial- und Branding-Hintergrund und arbeitete bei Elle Schweden für mehrere Jahre, bevor er auf die Markenseite wechselte, um Marketing und PR für Modeunternehmen in Skandinavien und international zu machen. (In den ersten Jahren von Little Liffner hatte sie immer noch ihren Hauptjob im Branding; 2014 fing sie an, sich hauptberuflich für das Label zu engagieren.) Liffner machte aus ihrer Außenseiterperspektive einen Vorteil, auch wenn sie sich dabei nicht gleich wohl fühlte.

Paulina Liffner. Foto: Keith Morrison/Mit freundlicher Genehmigung von Little Liffner

„Ich wusste das am Anfang nicht so sehr, aber im Nachhinein denke ich, dass [mein Hintergrund] wirklich wertvoll war weil [ich] es gewohnt war, all diese schwierigen Fragen an andere Leute zu stellen, die versuchten [eine Modemarke zu führen]", sagt Liffner. „Wer kauft eigentlich dieses Produkt? Warum werden sie Ihre Marke und anstelle einer anderen Marke bevorzugen? Es gibt so viele Produkte da draußen, es geht also nicht mehr nur darum, ein schönes Produkt herzustellen. Es gibt so viel mehr, mit dem es zusammenhängt, wie die Schaffung eines Universums und einer Persönlichkeit um die Marke herum, die die Leute wirklich mögen."

In den letzten fünf Jahren hat sich die Gemeinschaft treuer Kunden von Little Liffner zu einem der stärksten Vermögenswerte entwickelt; Liffner führt dies auf das Bekenntnis der Marke zu stetigem Wachstum zurück.

„Das wollte ich schon immer mit einer langfristigen Perspektive aufbauen“, sagt Liffner. "Mein Wunsch ist es, nicht zu explodieren und in einer oder mehreren Saisons super heiß oder super trendy zu werden. Ich wollte es immer ganz langsam und stetig wachsen lassen, damit es ein langfristig tragfähiges Geschäft wird."

Little Liffner begann vollständig direkt beim Verbraucher, was es Liffner ermöglichte, ihre Kunden genau kennenzulernen. "Ich konnte sehen, welche Stile funktionierten und was die Leute zu mögen schienen", sagt sie. "Ich denke, ich hatte in den ersten Staffeln eine gute Lernkurve; Nur organisch konnte ich sehen, worauf der Kunde reagierte, und das war wirklich wertvoll."

Die Kanäle von Little Liffner mit seinen Käufern bleiben unglaublich offen, um sicherzustellen, dass Liffner mit ihren Verbrauchern in Kontakt treten und ihre Bedürfnisse weiterhin diagnostizieren kann.

Foto: Pauline Suzor/Mit freundlicher Genehmigung von Little Liffner

Diese Kommunikation hat sich auch auf den Bereich des Influencer-Marketings ausgeweitet – oder eher deren Fehlen, da es eher zufällig begann. Obwohl es nicht aus irgendeiner Strategie heraus entstand, verzeichnete die Marke nach dem schwedischen Mega-Blogger einen sofortigen Anstieg des Traffics Elin Kling fing an, eine von Little Liffners Taschen zu tragen. Jetzt haben Liffner und ihr Team natürlich alle richtigen Kanäle eingerichtet – „es ist nur ein unvermeidlicher Teil von heute mit Marketing zu arbeiten", sagt Liffner – aber sie fand, dass es wichtig ist, diese Unabhängigkeit zu bewahren Geist.

„Ich meine, man kann viel planen und versuchen, organisierter zu machen“, sagt sie, „aber immer noch einige… es – damit es sich echt anfühlt und tatsächlich funktioniert – wenn es organisch passiert, funktioniert es Beste."

Mit dem skandinavischen Designstil, der jetzt international beachtet wird, sollte Little Liffner keine Schwierigkeiten haben, Kunden auf natürliche Weise anzuziehen. Obwohl Liffner das beim Designen nicht bewusst berücksichtigt; So lebt sie ihr Leben.

"Wir neigen dazu, ein bisschen reduzierter zu sein, was die Palette angeht, aber dennoch, stilistisch, wenn man sich [Little Liffners] ansieht. Stile und Funktionalität, das hat wirklich etwas sehr Skandinavisches, aber es ist mir inhärent", sagt Liffner. "Es gibt immer diesen Grundgedanken, wer diese Tasche wie und wann verwenden wird, und ich denke, der Stil hat eine sehr skandinavische Reinheit. Ein Teil der Funktionalität der Tasche ist sozusagen nackt."

Liffners Designkoteletts haben auch in der Branche Anerkennung gefunden; Sie erhielt Elle Schwedens Auszeichnung als Accessoire-Designer des Jahres 2015. Zu der Zeit war sie sicherlich geschmeichelt, aber ansonsten verblüfft.

Foto: Pauline Suzor/Mit freundlicher Genehmigung von Little Liffner

"Um ehrlich zu sein, habe ich nicht erwartet, dass mir das etwas bedeutet", sagt sie. "Wenn ich es das zweite Mal gewinne, dann bin ich sehr stolz. Weil ich das Gefühl habe, dass es jeder einmal schaffen kann und wenn man es zweimal gewinnt, hat man tatsächlich etwas gebaut." Die Auszeichnung gab Liffner eher Vertrauen in ihre eigenen Designfähigkeiten. "Es hat mich in meiner Rolle als Designerin sicherer gemacht... und nicht nur die Gründerin der Marke und der Unternehmer hinter der Marke", sagt sie.

Seit der Einführung von Little Liffner sind fünf Jahre vergangen, und die Marke muss noch eine externe Investition tätigen. "Mein Ziel ist es, für immer 100 Prozent dieses Unternehmens zu besitzen", sagt sie. "Ich hätte lieber ein langsameres Wachstum und mache es auf meine Weise."

Mit Blick auf die Zukunft hofft Liffner, ihre inzwischen gefeierten skandinavischen Designkompetenzen in andere Segmente des Accessoires-Marktes einzubringen. Aber es gibt keine Eile: Liffner sagt mir, dass sie sich derzeit nur darauf konzentrieren, die bestmöglichen Handtaschen zum aktuellen Preis herzustellen.

„Es gibt noch viel zu tun“, sagt sie. "Ein skandinavisches Accessoire-Haus zu bauen und nicht nur eine Handtaschenmarke zu bauen, ist wirklich die Vision."

Nun hoffe ich selbstsüchtig, dass Liffner Erfolg hat; je schöner gemachte, preiswerte zeitgenössische stücke, die mir den urlaub nicht rauben, desto besser.

Startseite pFoto: Pauline Suzor/Mit freundlicher Genehmigung von Little Liffner

Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus der Modebranche. Melden Sie sich für den täglichen Fashionista-Newsletter an.