Gewinnrückgang von Fast Retailing 2014 aufgrund schwacher J-Markenverkäufe

Kategorie Schneller Einzelhandel J Marke Uniqlo | September 18, 2021 19:57

instagram viewer

Trotz der Tatsache dass Schneller EinzelhandelDer Umsatz von 2014 stieg um 21 Prozent auf rund 13,6 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn der japanischen Einzelhandelsholding sank im selben Jahr um fast 28 Prozent. Die Ursache? Eine einmalige Wertminderung bei J Marke aus schwachen Verkäufen, wie das Unternehmen am Donnerstag veröffentlichte.

Dennoch stellte CEO Tadashi Yanai in einer Präsentation fest, dass er für 2015 eine Gewinnsteigerung von 38 Prozent erwartet, da Uniqlo Japan und Uniqlo International haben ihr stetiges Wachstum fortgesetzt und das globale Markensegment (d. h. alle Marken, die nicht Uniqlo sind) ist wieder auf knapp über dem Einkommensniveau von 2013 gestiegen. Fast Retailing wird seine Pläne fortsetzen, die 2012 erworbene J Brand mit Sitz in Los Angeles zu einem weltweiten Denim-Label auszubauen.

Es ist J Brand zu verdanken, dass es nicht die einzige globale Marke von Fast Retailing war, die in diesem Jahr etwas unterdurchschnittlich abgeschnitten hat. Die Einnahmen gingen auch bei Theory, Princesse Tam Tam und GU zurück. Die expandierende französische zeitgenössische Damenmarke Comptoir des Cotonniers verzeichnete im Geschäftsjahr 2014, das am 31. August endete, ein Umsatz- und Ergebniswachstum.

Uniqlo seinerseits geht es gut. Dank zahlreicher Ladeneröffnungen außerhalb Japans konnte die Basics-Marke in diesem Jahr den internationalen Umsatz um fast 65 Prozent steigern. Im Heimatland wuchs der Umsatz von Uniqlo um beachtliche 4,7 Prozent. Die Verkäufe im selben Geschäft sind also immer noch auf dem Vormarsch.