So pflegen Sie Ihre Kaltwetterkleidung, nachdem Sie sie aus dem Lager genommen haben

Kategorie Frag Eine Fashionista Martha Stewart Lebt Ganz Einfach | September 18, 2021 18:51

instagram viewer

In unserer neuesten Kolumne "Frag eine Fashionista," können Sie unsere stark vertretenen Meinungen zu allem einholen, von der Frage, wie man einen Midirock trägt, ohne wie ein Baumstumpf auszusehen, bis hin zu der Frage, ob ein bestimmter Einzelhandels-CEO bereits zurücktreten sollte. Eine Frage haben? Mailen Sie uns an [email protected].

Q: Jetzt, wo es kühl wird, weiß ich, dass ich meine Herbst- und Winterkleidung aus dem Lager holen muss. Wenn ich sie richtig aufbewahrt habe, muss ich dann noch etwas tun, um sicherzustellen, dass sie wieder getragen werden können? — Rebecca, Chicago, IL

Wir wissen, es ist scheiße, dass der Sommer vorbei ist. Aber es ist Zeit zu freu dich auf die Klamotten du in den letzten Monaten nicht getragen hast, und sie aus dem Versteck zu ziehen ist wie eine neue Garderobe entdecken.

Für Tipps, wie man Pullover und Stiefel wieder in Kampfform bringt, haben wir Yolanda Wikiel, Senior Editor bei., konsultiert Ganz einfach, und Carrie Goldberg, Associate Fashion Editor von Martha Stewart Living und Martha Stewart Hochzeiten. Das raten sie:

1. Überprüfen Sie alle Ihre Strickwaren. Suchen Sie nach Mottenlöchern, insbesondere in Wolle und Kaschmir, die das Lieblingsessen von Insekten sind. Gerippte Strickwaren lassen sich leichter reparieren, aber leider sind einige Schäden nicht reversibel. Wenden Sie sich an Ihre lokale Reinigung, um zu sehen, ob die Löcher ausgebessert werden können. Wenn Sie lieber selbst basteln möchten, empfiehlt Wikiel ein Wollfüllset von GreenerGrassDesign.com.

Und – das ist eklig, also entschuldigen wir uns im Voraus – Sie möchten sicher sein, dass sich auch keine Insektenreste in Ihrer Kleidung befinden. „Wenn Sie keine Löcher sehen, gibt es auch Larvenschalen oder andere grobe Dinge, die Sie als Zeichen suchen können, um zu sehen, ob sie in Ihr Lager gelangt sind; es gibt seidige Tuben, Hüllen oder Kokons", sagt Wikiel. "Also gib die Schubladen, die Mülleimer noch einmal ein bisschen hin und pass auf, dass du so etwas nicht siehst, denn wenn du das tust, musst du wirklich etwas tun alles überholen, weil all deine Sachen befallen werden." Wenn du Anzeichen eines Befalls feststellst, bring alles in die Reinigung (mit unserem Sympathien). Goldberg empfiehlt, auch auf Pilling zu achten; depiller wie dieser sind bei den meisten Großhändlern erhältlich.

2. Bringen Sie Leben zurück in Daunenmäntel. Wenn Sie feststellen, dass Ihre geschwollenen Mäntel ihre natürliche Fülle verloren haben, empfiehlt Goldberg, sie während einer wirklich heißen Dusche ins Badezimmer zu hängen, damit sie sich wieder aufblasen können. Wenn Sie es eilig haben, sagt Wikiel, dass Sie sie buchstäblich wieder in Form bringen, wenn Sie sie mit ein paar (sauberen!) Tennisbällen in den Trockner werfen.

3. Befreien Sie sich von muffigen Gerüchen. Dinge in die Reinigung zu bringen ist der schnellste Weg, um Ihre Winterausrüstung zu entfernen, aber Wikiel empfiehlt auch Dieser praktische Trick von Vintage-Ladenbesitzern: "Besprühen Sie ihn mit einer Mischung aus einem Teil Wodka und zwei Teilen Wasser. Wenn Sie es vernebeln und es eine Weile stehen lassen, vernichtet das tatsächlich einen Großteil des Geruchs."

4. Schauen Sie sich die Sohlen all Ihrer Schuhe an und inspizieren Sie das Leder Ihrer Stiefel. Stellen Sie sicher, dass die Wasserhähne Ihrer Schuhe – die schwarzen Kappen an den Absätzen – noch fest sitzen. "Sie kommen normalerweise im Winter raus, und es ist wichtig, dass sie sicher sind, denn das kann wirklich gefährlich sein", sagt Goldberg. Ein weiterer guter Sicherheitstipp ist das Anziehen von Gummisohlen, um mehr Halt zu geben und die Lebensdauer Ihrer Schuhe zu verlängern.

Das Imprägnieren von Leder ist einer der Tipps von Wikiel, um Ihre Stiefel auf Schnee und Graupel vorzubereiten. Wenn sie etwas zerdrückt sind, empfiehlt sie auch, sie mit Zeitungs- oder Seidenpapier zu füllen, um sie wieder in Form zu bringen.

5. Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um sich neu zu organisieren. "Du willst alles wieder in die Reihenfolge bringen, in der du es tragen würdest: deine Lieblingssachen und hellere Farben zu den vor [Ihrem Schrank], weil Sie im Laufe der Saison vielleicht zu dunkleren Farben wechseln möchten", sagt Goldberg. Ihr anderer Profi-Tipp: Häute ziehen sich bei warmen Temperaturen zusammen, also legen Sie Pelze und Kunstpelze an kühlen, vor Sonnenlicht geschützten Stellen ab, z. B. hinten in Ihrem Kleiderschrank.

6. Bewahren Sie Ihre Sommerkleidung richtig auf. Obwohl es viel einfacher als Ihre Wintersachen ist, ist es dennoch wichtig, sich um die warme Wetterkleidung zu kümmern, die Sie wegräumen werden. Empfindliche Stoffe und hellere Farben sollten chemisch gereinigt werden, auch wenn du denkst, dass sie nicht schmutzig sind, um Körperöle oder Parfüm zu entfernen. "Diese Art von Stoffen ist dafür bekannt, dass sie allmählich Flecken bekommen, die später auftauchen", sagt Wikiel. „Weißt du, du könntest dir ein weißes Hemd oder ein Seidenkleid ansehen und sagen: ‚Oh, das ist großartig, ich habe nichts verschüttet drauf“, aber dann bildet sich Wochen später ein gelber Fleck, den Sie nicht unbedingt bemerkt haben Erste."

Bewahren Sie nichts in den giftigen Plastiktüten auf, die die Reinigungen verteilen, und wählen Sie einen Aufbewahrungsort, der frei von Wasser, Insekten und Staub ist. „Man möchte alles richtig gut verpacken und sicher sein, dass oben im Schrank nichts freiliegt“, sagt Goldberg. "Staub neigt dazu, in feinere Stoffe wie Seide einzudringen."