Eat the Designers: AnOthers 10. Geburtstag mit Alber, Karl, Gareth und mehr

instagram viewer

LONDON--Fashion Week-Menschen auf der ganzen Welt erwachen aus einem trüben Winterschlaf zum Spektakel der Herbstkollektionen 2011. Gibt es also ein besseres Timing als die Nacht, bevor Londons Laufstege entzünden, für das halbjährliche Magazin? Ein weiterer um sein erstes Jahrzehnt des rasiermesserscharfen Mode-Editorials zu feiern. Chefredakteur Jefferson Hack platzierte illustrierte Geburtstagskarten von Designer-Freunden – einschließlich Karl Lagerfield, Alber Elbaz von Lanvin, der Familie Missoni, Philip Treacy und Gareth Pugh--in die Hände lokaler Konditoren, um 10 Geburtstagskuchen zu kreieren, die das ganze Wochenende bei Selfridges ausgestellt werden.

„Ich wollte unsere Leser mit den wahnsinnigen Möglichkeiten begeistern, was auf höchstem Niveau erreicht werden kann, wenn man Mode und Food zusammenbringt“, sagt Hack.

Pulled Sugar Hutmacherei, Tiramisu Gucci Etuis und essbares Silberpulver von Pugh waren nur einige der zuckersüßen Übersetzungen bei "Eat the Designers".

Über seinen Entwurf erklärte Elbaz: "Ich wollte eine luxuriöse, leckere, fröhliche und farbenfrohe, aber dennoch schicke Geburtstagstorte machen. Ich habe mich von den Mädchen der 1950er Jahre inspirieren lassen, die aus den Kuchen sprangen, obwohl sie mit Sahne bedeckt waren, sahen sie fantastisch aus."

Bompas & Parra's zweieinhalb Meter hohe rotierende Interpretation des Lanvin-Kuchens enthielt eine halbe Tonne Zucker, eine Kanonenkugel aus essbarem Konfetti und eine Dragqueen, die, während sie ein Monroe-artiges "Happy Birthday" sang, es schaffte, sie oben rechts lahm zu knallen aus. Überraschung in der Tat!

Daphne Guiness und Roisin Murphy saugte Zahnpasta-Tuben mit minzgetränktem Rum mit Crème de Cacao und Erbsen (zu mutig für diesen Journalisten!), Wodka-Lakritze-Spaghetti und Cuba Libre Jelly Cubes, während LaRoux im Deckdienst war und ihr Bestes tat, um eine steife Truppe von Fashionistas dazu zu bringen, den Winter abzuschütteln Blues.