Party letzte Nacht: Terry Richardson DJs, Dianna Agron spricht über Mode und Zoe Saldana mag 'Alles, was Bälle braucht'

Kategorie Dianna Agron Terry Richardson Zoe Saldana Leute & Partys Persol | September 21, 2021 12:33

instagram viewer

Als Persol ankündigte, dass sie eine zweite Auflage ihres "Persol Magnificent Obsessions"-Ausstellungsreihe – die das klassische Filmschaffen würdigt – im Museum of Moving Image in Astoria, Queens, wussten wir, dass es sich lohnen würde. (Vor allem, seit wir uns eine Party ausgedacht haben, die Filmfans, Insider der Modeindustrie, Prosecco und Terry mischt Richardson als DJ war bestimmt eine verdammt gute Zeit.) Also stiegen wir in den gecharterten Bus und fuhren über die Triboro-Brücke.

Schlanke Jungs in karierten Hemden vermischten sich mit Hollywood-Glam-Girls wie Freude's Dianna Agron und Zoe Saldana. Es stellte sich heraus, dass Agron ein Modekenner ist und ein sehr un-Freude-wie Eröffnungsfeier-Ensemble. „Wenn man sich anschaut, was es braucht, um in diese Brille zu stecken, sind es 32 Schritte – das ist so viel Zeit und Mühe!“ sagte sie von den Persol-Sonnenbrillen. „Meine Mutter näht, also wusste ich von klein auf, was es braucht, um etwas zu produzieren und was das in Bezug auf Zeit und Aufwand bedeutet. Ich liebe Kleidung sehr und habe versucht, auch das Nähen zu lernen, aber es war schrecklich.“

Zoe Saldana, deren Wertschätzung für Mode gut dokumentiert ist, beide auf dem roten teppich und als Gründer von MyFDBEr sagte: „Ich bin ein Künstler und ich mag alles, was Kreativität und Eier braucht.“ Nach etwa einer Stunde erschien ein feuerrotkariertes Hemd, aus dessen Armen zwei Daumen hoch sprießen. Terry Richardson war im Haus, bereit, die Spinnerei zu übernehmen. Leider für alle Kate Upton Möchtegern, die bereit für Catdaddy waren, stellte sich bald heraus, dass Onkel Terry hinter der Linse besser ist als hinter dem Plattenspieler. Aber egal. Es gab noch Prosecco.

Sie können die Ausstellung mit den Arbeiten von Arianne Phillips, Hilary Swank, Alfred Hitchcock und mehr im Museum of Moving Image bis 14. August.

Fotos: Getty