Wie ich einkaufe: Alyssa Coscarelli, auch bekannt als @alyssainthecity

instagram viewer

Alyssa Coscarelli x Petite Studio. Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Petite Studio

Wir alle kaufen Kleidung, aber kein Mensch kauft gleich ein. Es kann eine soziale Erfahrung sein, und eine zutiefst persönliche; manchmal kann es impulsiv und unterhaltsam sein, manchmal zweckorientiert, eine lästige Pflicht. Wo kaufen Sie ein? Wann kaufen Sie ein? Wie entscheidest du, was du brauchst, wie viel du ausgibst und was "du" bist? Dies sind einige der Fragen, die wir in unserer Kolumne an prominente Persönlichkeiten stellen.So kaufe ich ein."

Wir haben es gewusst Alyssa Coscarelli seit ihrer vor nicht allzu langer Zeit als Moderedakteurin bei Raffinerie29, daher war es besonders aufregend, ihr beim Jagen zuzusehen ihre wachsende Karriere als Influencerin, vom Besuch der Fashion Weeks in Paris und Kopenhagen zuletzt ihre Designkollaboration mit Petite Studio.

Coscarelli ist 1,80 m groß und hat seit seiner Gründung im Jahr 2015 eine Beziehung zu Petite Studio. Ende 2018 kam die Marke mit der Idee auf sie zu, ihre ganz eigenen Stücke zu entwerfen, und im darauffolgenden Jahr waren sie sofort loslegen, um eine Kollektion zu kreieren, die von Coscarellis Sommergarderobe und ihrer Vorliebe für alles inspiriert ist Jahrgang. (Denken Sie an transparente Oberteile, Puffärmel und stylische Karoprints.) Innerhalb eines Wochenendes seit seiner Einführung am Freitag ist der Vierteiler

Kapselsammlung ist in einigen Styles und Größen bereits ausverkauft, aber keine Sorge, Vorbestellungen für eine weitere Auffüllung im Juli sind möglich.

"Als ich aufwuchs, wusste ich immer, dass ich in der Mode arbeiten wollte, aber ich wollte keine Kleidung entwerfen. Ich wollte nur auf der geschäftlichen Seite sein“, erinnert sich Coscarelli. (Sie besuchte LIM für Mode-Merchandising.) „Diese Zusammenarbeit hat alles verändert. Es ist so ein lustiger und herausfordernder – im positiven Sinne – Prozess. Und es ist so, so, so lohnend zu sehen, wie sie zum Leben erweckt werden. Ein greifbares Produkt mit meinem Namen, meinem Stempel darauf zu haben, ist wirklich, wirklich cool und macht süchtig. Jetzt denke ich: 'Oh, was kann ich als nächstes tun?'"

Vor ihrer Launch-Party am Samstag im Hauptsitz von Petite Studio in New York City haben wir uns mit Coscarelli zusammengesetzt, um alles zu erfahren über ihre Einkaufsgewohnheiten, die Bedeutung eines guten Schneiders und wie sie ihren Kleiderschrank organisiert, um sich neue Outfits auszudenken. Lesen Sie weiter, um mehr aus unserem Chat zu erfahren.

In Verbindung stehende Artikel
Wie ich einkaufe: Reese Blutstein, auch bekannt als @double3xposure
Wie ich einkaufe: Karen Blanchard, auch bekannt als @karenbritchick
So kaufe ich ein: Anna Z Gray

„Meinen persönlichen Stil würde ich als stark Vintage-inspiriert und trendorientiert beschreiben. Ich sage gerne, dass ich alles einmal versuchen werde. Mein Stil ändert sich ständig – an einem Tag bin ich super Rüschen und 'Little House on the Prairie' und am nächsten trage ich Biker-Shorts und klobige Sneakers. Es deckt also wirklich die Skala ab; Ich mag es nicht, mich einzusperren. Aber es verzerrt definitiv manchmal die 60er, 70er, 80er Jahre.

Ehrlich gesagt bin ich 50/50, wenn es um Online- und Ladeneinkäufe geht. Aber das Einkaufserlebnis hat etwas so Besonderes und es gibt so viele tolle Boutiquen in New York, für die ich so lange ein Champion bin. Der Frankie-Shop ist seit Jahren mein Favorit. Ich gehe gerne einmal im Monat hin, um zu sehen, was da ist, und habe Spaß beim Ausprobieren, Plaudern mit dem Ladenbesitzer oder der Ladenangestellten.

Wenn ich einkaufe, ist das ziemlich konstant. Ich wünschte, mein Wahnsinn hätte mehr Methode, aber das gibt es wirklich nicht. Es ist ein ständiger Zu- und Abfluss. Da ich durch das, was ich tue, glücklicherweise so viel beschenkt werde, muss ich nicht so viel einkaufen. Aber auf die eine oder andere Weise kommen immer wieder neue Dinge hinzu, seien es Sachen, die ich von Marken geschenkt bekomme, oder für Kollaborationen oder Sachen, die ich selbst kaufe. Und ich reise viel. In jeder Stadt, die ich besuche, lege ich Wert darauf, die Einzelhandelslandschaft dort zu erkunden, egal ob es sich um kleine Boutiquen, Indie-Boutiquen oder Vintage-Läden handelt. Es gehört dazu, wie ich eine Stadt kennenlerne.

Außerdem entsorge ich ständig Sachen, weshalb eine liebe Freundin von mir beschlossen hat, Kleidung für einen guten Zweck zu verkaufen. Wir hatten einfach zu viel Zeug für eine Person und wollten damit etwas Gutes tun. Es macht wirklich Spaß, weil sie wirklich ein gutes Zuhause finden, und die Leute kaufen sie und sind wirklich begeistert davon. Sie bekommen ein wirklich gutes Geschäft, und alles geht an wohltätige Zwecke, also ist es nur eine Win-Win-Win-Situation. Wir haben im Laufe der Jahre über 20.000 US-Dollar für Planned Parenthood und andere verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen gesammelt.

Alyssa Coscarelli x Petite Studio. Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Petite Studio

Ich spare definitiv viel an Instagram was ich über den Kauf denke oder was ich im Auge behalten möchte oder sogar direkt über es kaufen möchte, da das jetzt eine Sache ist. Ich habe eine Sammlung namens "To Buy". Wenn ich mich mit meinem Bankkonto gut fühle, werde ich sagen: 'Oh, lass mich sehen Sie, was sich im Ordner "To Buy" befindet, und sehen Sie es sich online an, sehen Sie, ob sie meine Größe haben, und machen Sie die tatsächliche Einkaufen. Aber ich behalte diesen Ordner immer im Auge, und er wächst ständig jeden Tag. Wenn ich das Gefühl habe, dass ich mich selbst behandeln möchte, kann ich einfach dorthin gehen und eine Entscheidung treffen.

Ich öffne beim Online-Shopping eine Million [Browser]-Tabs und gehe sie dann nacheinander durch. Es ist fast wie Marie Kondo-ing. Die Sache ist die, wenn ich etwas will, werde ich nicht einmal daran denken. Ich werde nur kaufen. Ich bin ziemlich impulsiv mit Dingen, die ich liebe. Ich schaue nicht einmal auf das Preisschild. Ich bin sehr übertrieben, wenn mir etwas gefällt. Wenn ich hin und her gehe und es nicht sofort "in den Warenkorb" geht, dann weiß ich, dass ich es nicht brauche. Eine andere Möglichkeit, die ich beim Online-Shopping als wirklich hilfreich empfunden habe, besteht darin, diese Registerkarten für ein paar Tage offen zu halten. Wenn ich 72 Stunden später zu einigen Dingen zurückkehre, sage ich: 'Nein. Was habe ich gedacht?' Manchmal hilft mir, sie ein wenig marinieren zu lassen, bessere Entscheidungen zu treffen.

Ich bin definitiv Stammgast Benötige Versorgung Käufer. Ich mag ihre Auswahl wirklich sehr, und die Verkäufe sind auch spektakulär. Auf jeden Fall ein häufiger Net-a-Porter Käufer, Passend zur Mode und Moda Operandi. Ich mag Multibrand-Händler, bei denen ich viel von dem, was ich suche, an einem Ort finden kann. Und seit kurzem gibt es in Brooklyn einen Vintage-Laden namens Awoke Vintage. Sie machen einen wirklich guten Job, ihre Instagram Stories mit all ihren neuen Produkten ständig zu aktualisieren. Sie können per DM auschecken und ich bin wirklich schuldig. Also sollte ich mich von ihren Instagram Stories fernhalten, weil ich immer ein oder zwei Dinge kaufe. Die Preise sind wirklich toll; Es kommt wirklich schnell, und sie sind einfach einzigartig und machen Spaß.

Wenn es um Vintage-Shopping geht, lasse ich die Stücke zu mir sprechen. Ich suche nicht so sehr nach bestimmten Dingen. Gelegentlich bin ich, dann mache ich weiter Das RealReal und suchen. Wenn ich nach Stirnbändern suche, suche ich einfach nach Stirnbändern. Oder wenn ich suche Fendi Monogramme, ich werde das gezielt suchen. Ich denke, The RealReal hat eine wirklich großartige App, um nach bestimmten Dingen zu suchen. Wenn ich in Vintage-Läden bin, möchte ich unbedingt meine Taschen abstellen, mich frei machen und mich einfach einrichten. Ich sitze an diesem Gestell und ziehe einen nach dem anderen an den Kleiderbügeln und schaue, was ich finden kann, probiere eine Menge Zeug an und bekomme vielleicht 10% davon.

Alyssa Coscarelli x Petite Studio. Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Petite Studio

Ich kann mir so ziemlich etwas ansehen und sagen, ob es klein genug ist, um mir zu passen, aber oft ist es das nicht. Dann muss ich entscheiden, ob es sich für mich lohnt, das Geld für Schneiderei auszugeben. Es geht wirklich darum, wie oft ich es tragen werde. Wenn ich also ein Stück finde und sage, es ist Vintage und es ist drei Nummern zu groß, dann denke ich: 'Werde ich das über 10 Mal tragen?' Und wenn ja, lohnt es sich zuzuschneiden. Werde ich das fünf bis zehn Mal tragen? Ich werde Schneiderei in Betracht ziehen, weil es so erstaunlich oder nützlich ist.

Ich habe einen Schneider gefunden, der zu mir passt. Sobald ich etwas anziehe, weiß sie genau, was zu tun ist, denn zu diesem Zeitpunkt arbeiten wir schon eine Weile zusammen. Sie weiß, wie es passen muss, und das ist wirklich schön zu haben. Ich habe immer eine wachsende Tasche für meinen Schneider. Sie kommt tatsächlich zu mir nach Hause; eine freundin hat sie mir empfohlen. Ich bringe sie vielleicht alle paar Monate einmal vorbei und sie macht einfach eine ganze Menge Sachen für mich.

Und wenn alles zurückkommt, ist es wie eine ganz neue Garderobe. Alles passt so gut. Es ist das Beste. Aber es kostet definitiv einen Arm und ein Bein, also habe ich mir Hacks einfallen lassen. Ich nehme für viele Dinge eine Schere. Ich habe nichts gegen einen rauen Saum bei Denim oder sogar einige Dinge, die nicht Denim sind. Verzweifelte Zeiten erfordern verzweifelte Maßnahmen. Ich kann definitiv ein Nähzeug mitnehmen und etwas operieren – eine schnelle Operation – an Dingen, wenn ich in der Not bin.

Alyssa Coscarelli x Petite Studio. Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Petite Studio

Was das Online-Shopping angeht, habe ich definitiv meine Lektion gelernt, sich fünf Minuten Zeit zu nehmen und die Größentabelle anzuschauen. Denn es gab schon zu viele Male – sogar bei Need Supply, wo ich so viel und so oft einkaufe – wo ich eine Hose bestelle und sogar die Extrakleine ist die Länge meines gesamten Körpers. Es erspart mir viel Stress, wenn ich mir nur die Größentabelle anschaue und sehe, worauf ich mich einlasse.

Ich räume meinen Kleiderschrank wahrscheinlich nicht so stark auf, wie ich sollte, aber wenn wir einen Termin für unseren nächsten Verkauf in den Kalender eintragen, dann sage ich: 'Okay, lass uns gehen. Lass uns hier wirklich reingraben und sehen, wovon ich bereit bin, mich zu trennen.' Der Umzug hat mich definitiv gezwungen, alles zu analysieren, was ich besitze, was sehr zeitaufwändig war. Ich habe das Gefühl, wenn man umzieht, denkt man immer nur ‚Ich kaufe nie wieder etwas', was nicht der Fall ist. Ich bin gerade dabei, meinen Kleiderschrank in meinem neuen Raum zu organisieren und es war schön, alles sehen zu können, zu erkennen, was ich habe und was nicht, und mich vielleicht ein wenig zurückzuziehen.

Ich mag es, ein Regal oder eine Abteilung in meinem Schrank zu haben, die irgendwie mein ganz persönliches „Neues“ ist. Die lustigen Sachen – oder meine kleinen Auswahlen – die ich in den nächsten Wochen tragen möchte. So ziehe ich mich wirklich an, gehe zu dieser Abteilung und suche mir aus, was für ein Outfit ich aus diesen Teilen formen möchte. Es ist schön, wenn Sie sich einen Sonntag nehmen und alles durchgehen und sagen: 'Oh ja. Ich habe das vergessen. Das möchte ich bald anziehen' oder: 'Oh ja, ich habe dieses neue Ding.' Und legen Sie all diese Teile an einem Ort zusammen, und dann wird das Anziehen wirklich einfach. Sie grenzen nur für sich selbst ein, was Sie in den nächsten Tagen tragen möchten."

Sehen (und shoppen) Sie mehr von der Kapselkollektion von Alyssa Coscarelli x Petite Studio in der Galerie unten.

alyssa-coscarelli-petite-studio-collaboration-7
alyssa-coscarelli-petite-studio-collaboration-1
alyssa-coscarelli-petite-studio-collaboration-2

7

Galerie

7 Bilder

Dieses Interview wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit bearbeitet und gekürzt.

Bitte beachten Sie: Gelegentlich verwenden wir auf unserer Website Affiliate-Links. Dies hat keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Entscheidungsfindung.

Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an und erhalten Sie täglich die neuesten Branchennachrichten in Ihrem Posteingang.