Wie die Mode Margot Robbie im neuen Thriller „Terminal“ im Laufe der Jahrhunderte in eine Femme Fatale verwandelt

instagram viewer

Kostümdesigner Julian Day führt uns durch die Looks ihrer Charaktere, von einer salzigen 50er-Jahre-Diner-Kellnerin bis hin zu einer Underground-Clubbesitzerin mit einer Vorliebe für Agent Provocateur-Sets.

Während des neuen düsteren Comedy-Thrillers "Terminal" ist Oscar-nominiert Margot Robbie lässt die Zuschauer mit ihrer mysteriösen Figur Annie raten. (Oder ist es Bonnie? Nicht zu wissen ist Teil der Reise.) Sie nimmt verschiedene Persönlichkeiten über tote sexy Ensembles an – Diner-Kellnerin, zwielichtige Clubbesitzerin, ansonsten noir femme fatale – die alle absichtlich Hinweise auf ihre Motivationen und ihre Identität fallen lassen, was zum Großen führt Twist.

„Da der Film ziemlich zeitlos ist, wollten wir einen Look kreieren, der ziemlich zeitlos ist“, sagt Kostümdesigner Julian Day. Er bezog sich auf (und mischte) eine Reihe von Epochen mit Kostümen, von viktorianischen über die 30er bis zu den 80er Jahren. "Aber Classic Noir stand bei dem, was wir wollten, ganz im Vordergrund." 

Foto: Mit freundlicher Genehmigung von RLJE Films

Day entwarf Robbies Looks mit Blick auf die sexy, mysteriöse Film-Noir-Vision von Regisseur Vaughn Stein und genoss es, so viele filmische, literarische und Fernsehreferenzen wie möglich in die Kostüme. Er verweist auf die Ästhetik des dänischen Regisseurs Nicolas Winding Refn für die "Pinks und den Blauen" der Produktion - seinen High-Fashion-Horrorfilm "Neon-Dämon" in den Sinn kam. (Während der schwungvollen Kameraaufnahmen der Neon-Beschilderung rund um den Bahnhof sprang Frank Millers zum Leben erweckte Graphic Novel "Sin City" in meine.) Der Flickenteppich aus Epochen und Kultur Referenzen – im Zusammenspiel mit dem „Neon-Noir“-Produktionsdesign und der Beleuchtung – bieten nicht nur reichlich Gelegenheit für Kostüm-Hingucker, sondern werfen auch mehr Wendungen und Fragen in die Puzzle.

Der Film beginnt mit einer Nahaufnahme eines Schlangenmusters, das über den Rücken von Robbies schwarz bestrumpften Waden rutscht, als sie in einen Beichtstuhl schlendert. (Ihr Look mit Pelzbesatz und Serpentinenhalskette oben basierte auf "Femme Fatale, Film Noir-Helden der 40er Jahre".) Zusammen mit einem stärkeren Argument für reine Strumpfwaren als Kate Middleton, Robbies Strumpfhose, entweder schwarz oder weiß – und immer mit Stilettos getragen – verrät auch Hinweise auf ihren Charakter.

"Es gibt Hinweise darauf, dass diese Person nicht alles ist, was sie zu sein scheint, und sie hat viel mehr zu bieten, als Sie sich vorstellen", sagt Day, der umfangreiche Erlebe das Entwerfen von historischen Kostümen in "Rush" und "Pride, Prejudice and Zombies" sowie das kommende Freddie Mercury Biopic "Bohemian Rhapsody" mit Rami Malek und ein neuer "Robin Hood".

Foto: Mit freundlicher Genehmigung von RLJE Films 

Robbie porträtiert auch eine salzige Diner-Kellnerin, die während des gesamten Films eine Americana-inspirierte Uniform mit Kragen und Streifen trägt. „Es basierte auf der Idee eines Diners mit [David] Lynch-ian Charakteren“, sagte er und erwähnte Sherilynn Fenns „Zwillingsgipfel“ Charakter, Audrey Horne, als Inspiration. Aber in einer anderen Diner-Szene schwelt sie in einer verkürzten Jacke im Stil der 40er Jahre, einem hoch taillierten schwarz-weißen Rockanzug und einer schwarzen Baskenmütze. "Es ging darum, die Verführerin zu sein", sagt Day.

Darüber hinaus gibt es im Film viele "Alice im Wunderland"-Themen, besonders wenn die Geschichte in den Kaninchenbau (sorry) zu Le Lapine geht Blanche (The White Rabbit), ein zwielichtiger Underground-Club, in dem Robbies Charakter sowohl Pole Dances als auch fragwürdige Aktivitäten ausführt Hinterzimmer. Hier sehen wir sie im göttlichen Spitzen-Neckhalter-Dessous-Set von Provokateur, gekrönt mit einem luxuriösen weißen Pelzmantel. "Ich wollte, dass sie sexy ist, aber auch anspruchsvoll und nicht zu ausbeuterisch", sagt Day. "Margot ist eine dieser Menschen, die es schaffen, sexy auszusehen, [während] gleichzeitig stark ist." 

Foto: Mit freundlicher Genehmigung von RLJE Films 

Wenn Sie sich die Clubszenen genau ansehen, können Sie ausschweifende Versionen der Lewis-Carroll-Charaktere entdecken: Alice, Queen of Hearts und das White Rabbit, in Form eines entzückenden Jourdan Dunn trägt ein Agent Provocateur Spitzentop und Shorts mit einem Mini-Gewand mit Baumwollschwanz-Pelzbesatz – und natürlich Hasenohren.

IN VERBINDUNG STEHENDE ARTIKEL

Robbies roter, skulpturaler Mantel mit weitem Kragen im Stil der 50er Jahre, der einem Vintage-Stück nachempfunden ist, spielt während des gesamten Films eine wichtige Rolle in der Geschichte ihrer Figur. "Ich versuche immer, in all meinen Filmen einen roten Mantel zu tragen", sagt Day. Er achtete besonders darauf, auf dem perfekten Rotton zu landen und suchte nach verschiedenen kulturellen Referenzen, um die Komplexität des Charakters durch Farbe auszudrücken.

"Einer meiner Lieblingsfilme ist Nicolas Roegs 'Schau jetzt nicht hin.' Jemand trägt im Film einen sehr beängstigenden roten Mantel", fährt er fort. „Es spielt auch mit der Idee, dass Rotkäppchen tatsächlich der große böse Wolf ist. Es ist also, als würde man wirklich den Spieß umdrehen, was man sich von ihr vorstellt."

Foto: Mit freundlicher Genehmigung von RLJE Films 

Für Popkultur-Fans und Filmfans wird Robbies knackiges, makelloses weißes Krankenschwester-Outfit wahrscheinlich sofort an eine ikonische und erschreckende Figur denken. "Ich habe das sehr darauf gestützt Krankenschwester Ratched aus 'Einer flog über das Kuckucksnest', der die archetypische verrückte, schlechte Krankenschwester ist", sagt er.

„Terminal“ spielt auch Mike Myers – der seinen besten Austin Powers-Akzent wiederbelebt – als Bahnhof Manager, der zu den richtigen Zeiten aufzutauchen scheint und Simon Pegg als Bill, ein Diner-Gönner mit Geheimnisse. Angesichts eines begrenzten Budgets für Kostüme war Day „einfallsreich“ und fand Stücke aus Vintage-Kostümhäusern, insbesondere aus der europäischen Unterhaltungsbranche Engel in London, kaufte Looks von zeitgenössischen Labels und lieh sich selbst Stücke aus seinem eigenen Kostümarchiv, das sich im Laufe der Jahre angesammelt hatte. Es überrascht nicht, dass Robbie, der auch Produzent des Films war, mehr als Lust hatte, Days einfallsreiche Noir-Kreationen zu tragen und sie aus dem Park zu hauen. wie üblich.

„Margot lässt sich sehr gut anziehen“, sagt Day. "Sie ist eine echte Kollaborateurin und sie möchte sich auf die Kleidung einlassen und sie liebt es, sich zu verkleiden. Sie liebt Kleidung selbst. All das hat wirklich dazu beigetragen, diesen starken weiblichen Charakter zu erschaffen."

'Terminal' kommt am Freitag, den 11. Mai, in die Kinos und auf On Demand in Digital HD.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Trends, Nachrichten und Menschen, die die Modebranche prägen. Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an.