Iris Van Herpen Haute Couture Frühjahr 2011: Digital trifft Kunst trifft auf die reale Welt

Kategorie Bewertungen Haute Couture Iris Van Herpen | September 19, 2021 13:11

instagram viewer

PARIS – Iris Van Herpen ist vielleicht eine der kreativsten Designerinnen, die wir je gesehen haben Couture Woche. Ihre Kleidung besteht aus Materialien und Techniken, die man selten in einem Modeatelier sieht, von Kunststoffen, die für das Produktdesign verwendet werden, bis hin zu Methoden, die in der Architektur verwendet werden.

Ihre gestrige Kollektion wurde von der digitalen Technologie inspiriert – und das drückte sich sowohl in der Technik als auch im Design aus.

Ihre Kleidung wird mit verschiedenen Computerprogrammen hergestellt, die es mir ermöglichen, Ergebnisse zu erzielen, die allein durch nicht möglich wären Hand", erzählte uns Iris von ihren fischschuppenähnlichen Kunststoffmaterialien, die aus Tausenden von übereinanderliegenden, haardünnen Streifen.

Was die Klamotten angeht, sie sahen so aus, als ob sie direkt aus dem Haus gegangen wären Benutzerbild, und wir mussten uns immer wieder daran erinnern, dass wir nicht in unseren Computerbildschirm starrten.

Von grauen, fischhautähnlichen, geschwungenen Schulterpolstern bis hin zu weißen Kleidern, die an Wolken erinnern, imitierten Iris' Kleidung die digitale Realität mit einem atemberaubenden

3D Wirkung.

Die Show fühlte sich eher wie Performance-Kunst an als eine Modenschau; die Modelle wurden als tragbare Skulpturen in Couture-Kleidern dargestellt. Kann man die Grenze zwischen Kunst, Mode und Produktdesign ziehen? „Nein, es ist immer eine Mischung aus all diesen Disziplinen“, sagt uns der Designer.

Wir kamen aus der Show geblendet von der Komplexität und verzaubert von ihrer Exzentrizität, dachten aber darüber nach: Iris macht uns, wie andere Häuser wie On Aura Tout Vu, lieben. Couture, aber es ist nicht gerade tragbar.

Geht es um Couture? Oder soll es etwas realistischer und kommerzieller sein? Haute-Couture-Kunden sind nicht zahlreich, aber es gibt sie und die Häuser verdanken ihnen ihr Überleben.

Was denken Sie?

**Bilder von Michel Zoeter.